Wenn die Gründung des Unternehmens erfolgt ist, geht es darum, sich im Markt zu etablieren und wenn möglich zu wachsen. Was man dabei beachten muss, klärte eine Infoveranstaltung am 18. Mai in der Handwerkskammer in Braunschweig. Eckhard Sudmeyer, Geschäftsführer der Unternehmensförderung in der Handwerkskammer, erklärte, vor welchen Herausforderungen der Gründer stehe und wie er sie am besten meistere: Wichtig sei es, alle Zahlen, die mit dem Unternehmen zusammengehören, im Griff zu haben. Dazu gehörten vor allem eine aussagekräftige Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA), die Kalkulation und Kostenrechnung sowie der Liquiditätsstatus. Den Businessplan sollte man dabei als Führungsinstrument nutzen. „Wenn Sie Kunden gefunden haben, müssen Sie versuchen, sie zu binden", so Sudmeyer. Ein fester Kundenstamm sei die Grundlage eines jeden gesunden Betriebs. Zur Ansprache der Kunden sei es außerdem wichtig, sich von den Wettbewerbern zu unterscheiden. „Wenn
Sie wissen, was Ihr Geschäft besonders macht, können Sie Ihre Werbung darauf ausrichten." Die Handwerkskammer stehe bei allen Fragen begleitend zur Seite.
(...)
http://redir.is/OVc @ wissenschaft
Die erste Schwimmperücke der Welt aus Cyberhair im Zweithaarstudio "Meine
Perücke" in Ludwigsfelde bei Berlin
-
"Es ist unglaublich, ich springe in den Pool und tauche. Um mich herum sind
viele Menschen und keiner merkt, dass ich anders bin als sie, denn ich habe
kei...
vor 14 Jahren
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen